Protest gegen die neue EU-Urheberrechtsreform

Seit Monaten schwebt das Damoklesschwert in Form der EU-Urheberrechtsreform, allgemeinhin eher bekannt unter den Stichworten "Leistungsschutzrecht" (Artikel 11), "Lizenzierungspflicht" (Artikel 12) und "Uploadfilter" (Artikel 13), über den Köpfen sämtlicher Contentproducer und allgemein aller Anwender, die das Internet nutzen.

Als Protest gegen diese Urheberrechtsreform schaltet morgen, am 21.03., Wikipedia Deutschland ihre Seite ab und viele weitere Plattformen und auch private Seitenbetreiber beteiligen sich in gleicher oder ähnlicher Form an diesem Blackout.
Ein Vorgeschmack auf das Internet von Morgen mit der neuen Reform.

Auch ich beteilige mich daran.
Den Blog in seiner ursprünglichen Art und im vollem Umfang werdet ihr daher erst wieder am Freitag, 22.03.2018, erreichen können.

Und bis dahin empfehle ich euch die Youtube Videos von Rechtsanwalt Solmecke von der Kanzlei WBS.
In folgendem Video wird erklärt was es mit der Urheberrechtsreform, insbesondere Artikel 13, auf sich hat:
https://youtu.be/Ql9xCDJXnJc

Am Samstag finden in sehr vielen Städten Demonstrationen gegen die Urheberrechtsreform statt.
Die Termine und Daten findet ihr hier: https://savetheinternet.info/demos





Hinweis zur Kommentarfunktion:

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt.
Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.

Rechtliche Hinweise:

Dieser Blog ist mit Blogger, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Produkte von Google zusätzlich zu der hier zu findenden Datenschutzerklärung.

© 2017-2023 by M. Lange
Powered by Blogger