Brötchen mit grünen Oliven und Knoblauch Topping (Möchtegern-Bialys, 8 Stück)

Am Wochenende war es wieder soweit. Es wurde wieder zum Synchronbacken aufgerufen.
Nun, allermeistens passt das, was da gebacken wird nicht so gut in meine Planung, weswegen ich mich an dieser Aktion eher selten beteilige, aber dieses mal hat es hingehauen.
Es sollten Bialys entstehen. Ein kleines Brötchen aus der polnischen Stadt Bialystok, das vor allem in der jüdischen Küche bekannt ist.
Charakteristisch ist bei dem Gebäck eine Mulde oder Kuhle, die mit einer Füllung gefüllt ist.

Nun, wie ihr unschwer am Foto erkennen könnt haben meine Bialy die ursprünglich geformte Kuhle abgelehnt und wieder nach außen gedrückt.
Ok, nagut. Dann eben keine Kuhle.
Geschmeckt haben sie trotzdem, die Brötchen.

Ich habe mir wie immer beim Rezept ein paar Freiheiten heraus genommen.
So habe ich in Ermangelung von Weizenmehl mit Dinkelmehl hantiert, Oliven hinzufügen und den Teig, wie auch die Füllung deutlich Knoblauch-lastiger gestaltet. Gesamt habe ich das Rezept und die Mengen auf eine Basis von 500g Mehl herunter gerechnet. Was die Handhabung erleichterter.
Und damit erhielt ich am Sonntag 8 sehr leckere Oliven-Knoblauch Brötchen.

Initiiert wurde das Synchronbacken wieder von Zorra (https://www.kochtopf.me/) und Sandra (https://www.from-snuggs-kitchen.com). Vielen Dank dafür.
Die Links zu den Blogbeiträgen der Mitstreiter verlinke ich euch hier noch im Laufe des Tages.

Brötchen mit grünen Oliven und Knoblauch Topping (Möchtegern-Bialys) (8 Stück)
Gesamt ca. 2091kcal, pro Stück ca. 261kcal
Für den Teig (Tag 1):
100g schwarze/grüne Oliven
500g Dinkelmehl Typ 630 oder Weizenmehl Typ 550
1 3/4 TL Salz
3/4 TL Trockenhefe
2 TL Knoblauchpulver
300g Wasser (Zimmertemperatur)

Für die Füllung (Tag 2):
1 kleine Zwiebel oder Schalotte
4 Knoblauchzehen
2 TL Sesam
etwas Salz

Außerdem:
Etwas Mehl

Zubereitung
Tag 1:
Die Oliven abtropfen lassen und in kleine Stücke schneiden.
Das Mehl in eine Schüssel geben zusammen mit dem Salz, der Trockenhefe und dem Knoblauchpulver. Diese Zutaten kurz vermengen, dann die Oliven hinzufügen und ebenfalls kurz einrühren.
Nun das Olivenöl und das Wasser hinzufügen und die Zutaten gerade so vermengen, dass sich gerade so ein Teig bildet.
Diesen Teig nun abgedeckt 20 Minuten rasten lassen und anschließend zu einer schönen Teigkugel kneten.

Den Teig nun abgedeckt über Nacht in den Kühlschrank stellen.

Tag 2:
Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und kurz verkneten.
Anschließend in 8 Teile aufteilen und daraus 8 Kugeln formen. Diese auf eine gefettete Unterlage bei Zimmertemperatur eine Stunde ruhen lassen.
(Je nach Feuchtigkeit des Teigs die Teigkugeln mit einem bemehlten Tuch oder einer gefetteten Frischhaltefolie bedecken.)

Den Backofen auf 250 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.

Für die Füllung die Schalotte (oder Zwiebel) und die Knoblauchzehen schälen und sehr fein würfeln. Mit dem Sesam und dem Salz vermischen und in einer Pfanne kurz andünsten.

Nun zwei Backbleche vorbereiten und diese jeweils bemehlen.
Die Teigkugeln nun etwas auseinanderziehen und dabei mit den Fingern eine flache Mulde bilden. Die Teiglinge dann auf die bemehlten Backbleche legen und jeweils einen Teelöffel der Füllung darauf geben.
Mit den Fingern die Füllung in der jeweiligen Mulde verteilen und andrücken.

Die Brötchen nun bei 250 Grad Ober-/Unterhitze ca. 8-10 Minuten backen, so dass sie eine goldene Bräunung erhalten aber die Füllung noch nicht verbrannt ist.
Anschließend auf einem Gitter auskühlen lassen.




#synchronbacken April 2020
Folgende Blogger haben an sich an diesem Synchronbacken ebenso beteiligt:
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Britta von Backmaedchen 1967
Dominik von Salamico
Tina von Küchenmomente
Dani von Leberkassemmel und mehr
Simone von zimtkringel
Amber von Kuchennymi Drzwiami
Volker von Volkermampft
Tamara von Cakes, Cookies and more
Conny von Mein wunderbares Chaos
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Sandra von From-Snuggs-Kitchen
Tanja von Miss Golosinas
Andrea von Aprilmädchen
Manuela von Vive la réduction!
Yvonne von Rezepttagebuch
Bettina von homemade & baked
Geri von Lecker mit Geri
Bernadette von Verkocht!

Kommentare

  1. Knoblauchlastig ist immer gut! Und die Idee mit den Oliven im Teig gefällt mir auch ausgesprochen gut.
    Liebe Grüße
    Simone

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Das permanente Homeoffice muss man ja auch ausnutzen. 😄

      Löschen
  2. Solange sie schmecken ist alles gut! ;-) Danke fürs Mitbacken.

    AntwortenLöschen
  3. Eine schöne Kombination!
    Schön, dass Du mit dabei warst und bis zur nächsten Runde :D

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich bin immer gespannt was ihr euch ausdenkt. Und vielleicht passt es ja demnächst auch wieder in meine Planung, so wie dieses mal. 🙂

      Löschen
  4. Mmmmmh Knoblauch! Und ist ja egal, ob sie die Form halten, hauptsache sie schmecken! Also ich würd' sie nehmen ;-)
    glg, Bernadette

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ja, so sehe ich das auch. Und schmecken tun sie wirklich.

      Löschen
  5. The Bialys look great! Thank You.
    For sure we will be together again more than once!

    AntwortenLöschen
  6. Deine Variante muss ich beim nächsten Mal auch unbedingt probieren, die hört sich echt lecker an!
    Liebe Grüße
    Tina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Ich kann es nur empfehlen. Und ich bin eh gerade sehr verliebt in Oliven und Knoblauch.

      Löschen
  7. Knoblauch und Oliven? Das wäre auch was für mich!
    Herzlichst, Conny

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Sind wirklich sehr lecker. Vielleicht nicht gelungen in der Form, aber im Geschmack machen sie es wieder wett.

      Löschen
  8. schön, dass ich nicht die einzige mit brötchen bin :D
    wir versuchen es einfach nochmal =)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Definitiv, wobei gegen Brötchen ja auch nichts einzuwenden ist. 😄

      Löschen
  9. Tolle Varianten, beim nächsten mal werde ich auch etwas mehr experimentieren. :-)
    LG Yvonne

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Hefeteig ist ja ganz geduldig. Da tobe ich mich gerne aus.

      Löschen
  10. Die Idee mit den Oliven im Teig ist super. Gefällt mir gut. Als Brötchen machen die Bialys doch auch eine gute Figur.
    Liebe Grüße,
    Kathrina

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Definitiv. Und immerhin ist durch die Bemühung der Kuhle die Füllung nicht einfach runter gekullert. 😅

      Löschen
  11. Mir gefällt die Idee Oliven in den Teig einzuarbeiten. Ich könnte mir aber auch eine Füllung aus Knoblauch und Oliven (Topping) gut vorstellen. Danke für die Idee!

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Da gibt es soviele Möglichkeiten. Ich starte definitiv bald noch einen Versuch. Mal sehen was dann im Teig landet.

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Hinweis zur Kommentarfunktion:

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt.
Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.

Rechtliche Hinweise:

Dieser Blog ist mit Blogger, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Produkte von Google zusätzlich zu der hier zu findenden Datenschutzerklärung.

© 2017-2023 by M. Lange
Powered by Blogger