Ich hatte noch nie Mangold probiert und eigentlich war ich auch eher auf der Suche nach frischem Spinat, den ich aber an dem Einkaufstag nicht fand.
Mangold, zumindest die Blätter können aber genauso wie Spinat verwendet werden und die Stiele können ähnlich wie Rhabarber verarbeitet werden, so zumindest die Sekundenrecherche im Supermarkt vor dem Gemüsesortiment.
Gut, damit konnte ich was anfangen und suchte mir einen Mangold aus.
Später dann machte ich mich ans Kochen und hielt mich weitestgehend an diese Vorgaben.
Die Mangoldblätter wurde zu einem Pesto püriert für den Spätzleteig und die Stiele durften zu den Pilzen in die Pfanne.
Sehr lecker. Und wieder eine kleine kulinarische Entdeckung für mich.
Mangoldspätzle mit Pilzgemüse (4 Portionen)
Gesamt ca. 2133kcal, pro Portion ca. 533kcal
Für die Spätzle:
40g Speisestärke
120g Wasser
1/4 TL Kala Namak
1/4 TL Kurkuma
120g Mangoldgrün
2 Knoblauchzehen
1 EL Öl
1 TL Salz
300g Wasser
280g Weizenmehl
90 Polenta oder Hartweizengrieß
Für das Pilzgemüse:
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
400g Champignons
etwas Öl
Die Stiele des Mangoldbundes
100g Gemüsebrühe
200ml Cuisine
ein halber Bund Petersilie
ein Spritzer Zitronensaft
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Die Speisestärke in der Teigschüssel mit den 120g Wasser, dem Kala Namak und dem Kurkuma gründlich verrühren.
Die Mangoldblätter klein schneiden und zusammen mit den Knoblauchzehen, dem Öl und dem Salz in einen Mixer geben und fein pürieren.
Diese Paste zur Stärkemischung in die Teigschüssel geben und nun nach und nach portionsweise Mehl, Grieß und Wasser hinzufügen bis ein guter Teig entstanden ist.
Den Teig nun bei Zimmertemperatur 30 Minuten stehen lassen.
Die Zwiebel und die Knoblauchzehe fein würfeln, die Champignons in Scheiben schneiden.
Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die Champignons dazu geben. Nach ein paar Minuten die Zwiebel und dem Knoblauch dazu geben und weiter braten lassen.
In der Zeit die Mangoldstiele in feine Scheiben schneiden und zu den Pilzen in die Pfanne geben.
Nun die Gemüsebrühe und die Cuisine hinzufügen und gute 5 Minuten köcheln lassen.
Die Petersilie klein schneiden und unter die Pilzpfanne rühren. Mit dem Zitronensaft, Salz und Pfeffer würzen und abschmecken.
Das Pilzgemüse warm stellen und nun in einem großen Topf Wasser zum simmern bringen und den Spätzleteig portionsweise durch einen Spätzlehobel oder ähnliches ins heiße Wasser geben.
Die fertigen Spätzle abschöpfen sobald sie an der Oberfläche schwimmen.
Nun je Teller eine gute Portion Spätzle auftun und dazu vom Pilzgemüse geben.
Hinweis zur Kommentarfunktion:
Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt.
Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.
Rechtliche Hinweise:
Dieser Blog ist mit Blogger, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Produkte von Google zusätzlich zu der hier zu findenden Datenschutzerklärung.
© 2017-2023 by M. Lange
Powered by Blogger
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Produkte von Google zusätzlich zu der hier zu findenden Datenschutzerklärung.
© 2017-2023 by M. Lange
Powered by Blogger
Kommentare
Kommentar veröffentlichen