veganes "Rahmgemüse" (3 Portionen)

Problem:
Wie nennt man denn nun ein veganes "Rahmgemüse"?
Per Definition ist Rahm das, was man bekommt, wenn man ungesäuerte Rohmilch stehen lässt. Also ja, genau Sahne eben.

Nun ist aber in diesem Gemüse hier keine Sahne und auch kein Frischkäse drin, den man noch irgendwie so halb mit Rahm in Verbindung bringen könnte. Es ist schmackhafte pflanzliche Matschepampe (Frischcreme) drin.
Gemüse in schmackhafte pflanzliche Matschepampe klingt zum Einen aber nicht sonderlich lecker und zum anderen findest das auch keiner, wenn jemand nach einem veganen "Rahmgemüse" sucht.

Daher mögt ihr mir es verzeihen, aber ja, die Gänsefüßchen kommen wieder einmal zum Einsatz. Allerdings wisst ihr ja mittlerweile auf was ihr euch hier so einlasst mit meinen kleinen Rezepten.
Nach wie vor bin ich der Ansicht, dass sich meine Entscheidung für die vegane Ernährung nicht zwangsweise sofort auf euch überspringen muss. Wenn ihr dafür bereit seid und Lust darauf habt, dann nur. Ansonsten könnt ihr wie gewohnt hier auch die Gänsefüßchen weglassen und zu Produkten tierischen Ursprungs greifen (Frischkäse).



veganes "Rahmgemüse" (3 Portionen)
Gesamt ca. 1324kcal pro Portion ca. 441kcal

500ml Gemüsebrühe
500g Kartoffeln
2-3 mittelgroße Karotten
2 mittelgroße Kohlrabi
500g Brokkoli
2 EL Speisestärke
2 EL Wasser
200g Frischcreme mit Kräutern
Salz und Pfeffer, Muskatnuss

Zubereitung
Das Gemüse bei Bedarf schälen und in mundgerechte Würfel, Stifte oder Scheiben schneiden und vom Brokkoli die Röschen abschneiden und den Strunk würfeln.

Nun die Gemüsebrühe zu kochen bringen und nacheinander die Kartoffeln, die Karotten, den Kohlrabi und den Brokkoli hinzufügen. Das Gemüse bei mittlerer Hitze ca. 25 Minuten köcheln lassen.

5 Minuten vor Ende der Garzeit rührt ihr die Speisestärke mit etwas Wasser in einem Glas glatt und gebt sie zum Gemüse in den Topf. Rührt nun auch die Frischcreme ein und lasst das Gemüse weiter köcheln.

Zuletzt noch ganz nach Geschmack mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat würzen.



Kommentare

Hinweis zur Kommentarfunktion:

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt.
Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.

Rechtliche Hinweise:

Dieser Blog ist mit Blogger, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Produkte von Google zusätzlich zu der hier zu findenden Datenschutzerklärung.

© 2017-2023 by M. Lange
Powered by Blogger