Und wieder etwas, was ich noch nie im Original gegessen habe. Zwar war
ich schon in England, aber da hatte es damals nur bis zum full englisch
breakfast gereicht. Eine klassische Teatime mit Sandwiches und Scones
und allerlei anderen Leckereien hatte ich bisher noch nicht.
Dennoch hat sich seit längerem schon ein recht simples Rezept für Scones in mein Repertoire geschlichen.
Scones sind an sich, sofern man den verschiedenen Angaben trauen darf, eigentlich recht einfach und vor allem schnell gemacht. Die Herausforderung dabei besteht allerdings die Butter oder die Margarine möglichst kalt und schnell zu verarbeiten, so werden die Scones besonders luftig.
Das gelingt mir am besten mit Hilfe eines Mixers oder Food Processors. Auch das Nudelholz zum auswallen ist im optimalfall gar nicht notwendig. Der Teig ist so weich, dass er per Hand ganz einfach in Form gebracht werden kann.
Wenn der Teig richtig ist, dann fühlen sich die kleinen Scones vor dem Backen an, wie kleine weiche Kissen. Vor dem Backen, kann man die kleinen Teiglinge noch mit Wasser, Pflanzendrink bzw. Milch oder einem verquirlten Ei bestreichen. Ich lasse das aber meist weg.

Scones (für süße Beläge, ca 8 Stück)
Gesamt ca. 1355kcal, pro Stück ca. 169kcal
250g Weizenmehl
1 gehäufter TL Backpulver
1 EL Zucker
1/2 TL Salz
55g sehr kalte feste Margarine
150g Pflanzendrink
Weiteres Mehl zum bestäuben der Arbeitsfläche
Zubereitung
Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Das Weizenmehl zusammen mit dem Backpulver, dem Zucker und dem Salz in eine Schüssel sieben. Sehr kalte in Würfel geschnittene Margarine dazu geben und mit Hilfe eines Mixers diese Mischung sehr fein zermahlen. (Thermomix: 8-10 Sekunden Stufe 9)
Nun wahlweise den Pflanzendrink mit in den Mixer geben (sofern dafür geeignet) und anschließend zu einer Teigmasse verrühren lassen. (Thermomix: 5-10 Sekunden, Stufe 4, anschließend 30 Sekunden Teigstufe)
Alternativ die Mehl-Fett Mischung in eine Schüssel geben, darin eine Kuhle formen und dort hinein die Flüssigkeit geben. Mit einer Gaben dann immer mehr der Mehl-Fettmischung in die Flüssigkeit einrühren und so zu einem Teig verarbeiten. Ggfs. mit kalten Händen nachhelfen.
Den Teig auf eine großzügig bemehlte Arbeitsfläche kippen und dort daraus ein Rechteck mit ca. 3cm Höhe formen. Wenn ihr ein Nudelholz zum ausrollen nehmt, dass dieses nur sehr leicht über den Teig führen ohne große Kraftausübung.
Mit einem runden Ausstecher mit 5cm Durchmesser die Scones ausstechen oder einfach den Teig ähnlich groß mit einem Messer in Stücke schneiden.
(Wenn ihr die Scones mit einem Förmchen ausstecht, dann macht das so, dass euch möglichst wenig Teigreste bleiben. Natürlich könnt ihr die Teigreste nochmal verkneten und neu ausrollen, die Scones daraus werden dann aber bei weitem nicht mehr so luftig wie die erste Charge.)
Die Scones auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im Backofen bei 175 Grad ca. 25-30 Minuten backen.
Dennoch hat sich seit längerem schon ein recht simples Rezept für Scones in mein Repertoire geschlichen.
Scones sind an sich, sofern man den verschiedenen Angaben trauen darf, eigentlich recht einfach und vor allem schnell gemacht. Die Herausforderung dabei besteht allerdings die Butter oder die Margarine möglichst kalt und schnell zu verarbeiten, so werden die Scones besonders luftig.
Das gelingt mir am besten mit Hilfe eines Mixers oder Food Processors. Auch das Nudelholz zum auswallen ist im optimalfall gar nicht notwendig. Der Teig ist so weich, dass er per Hand ganz einfach in Form gebracht werden kann.
Wenn der Teig richtig ist, dann fühlen sich die kleinen Scones vor dem Backen an, wie kleine weiche Kissen. Vor dem Backen, kann man die kleinen Teiglinge noch mit Wasser, Pflanzendrink bzw. Milch oder einem verquirlten Ei bestreichen. Ich lasse das aber meist weg.
Scones (für süße Beläge, ca 8 Stück)
Gesamt ca. 1355kcal, pro Stück ca. 169kcal
250g Weizenmehl
1 gehäufter TL Backpulver
1 EL Zucker
1/2 TL Salz
55g sehr kalte feste Margarine
150g Pflanzendrink
Weiteres Mehl zum bestäuben der Arbeitsfläche
Zubereitung
Den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
Das Weizenmehl zusammen mit dem Backpulver, dem Zucker und dem Salz in eine Schüssel sieben. Sehr kalte in Würfel geschnittene Margarine dazu geben und mit Hilfe eines Mixers diese Mischung sehr fein zermahlen. (Thermomix: 8-10 Sekunden Stufe 9)
Nun wahlweise den Pflanzendrink mit in den Mixer geben (sofern dafür geeignet) und anschließend zu einer Teigmasse verrühren lassen. (Thermomix: 5-10 Sekunden, Stufe 4, anschließend 30 Sekunden Teigstufe)
Alternativ die Mehl-Fett Mischung in eine Schüssel geben, darin eine Kuhle formen und dort hinein die Flüssigkeit geben. Mit einer Gaben dann immer mehr der Mehl-Fettmischung in die Flüssigkeit einrühren und so zu einem Teig verarbeiten. Ggfs. mit kalten Händen nachhelfen.
Den Teig auf eine großzügig bemehlte Arbeitsfläche kippen und dort daraus ein Rechteck mit ca. 3cm Höhe formen. Wenn ihr ein Nudelholz zum ausrollen nehmt, dass dieses nur sehr leicht über den Teig führen ohne große Kraftausübung.
Mit einem runden Ausstecher mit 5cm Durchmesser die Scones ausstechen oder einfach den Teig ähnlich groß mit einem Messer in Stücke schneiden.
(Wenn ihr die Scones mit einem Förmchen ausstecht, dann macht das so, dass euch möglichst wenig Teigreste bleiben. Natürlich könnt ihr die Teigreste nochmal verkneten und neu ausrollen, die Scones daraus werden dann aber bei weitem nicht mehr so luftig wie die erste Charge.)
Die Scones auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im Backofen bei 175 Grad ca. 25-30 Minuten backen.
Kommentare
Kommentar veröffentlichen