Gnocchi mit Paprika und Tomaten aus dem Ofen (2 Portionen)

Ja, ich mag es sehr, wenn die Küche vor dem Kochen genauso aussieht wie danach. Das gelingt meist aber nur mit sehr einfachen Rezepten. So wie dieses hier.
Das ist, auch wenn wir wohl noch Frühling haben, ein optimales Sommeressen, was schnell gemacht ist. Und es ist so unkompliziert, dass es sicherlich auch für Anfänger geeignet ist.



Gnocchi mit Paprika und Tomaten aus dem Ofen (2 Portionen)
Gesamt ca. 1193kcal, pro Portion ca. 597kcal

500g Gnocchi
2 Paprika (rot oder/und gelb)
500g Tomaten
eine Zwiebel
2-3 Knoblauchzehen
je 2 EL Thymian und Rosmarin
1-2 TL Salz
1 TL Pfeffer
3 EL Olivenöl

Zubereitung
Den Backofen auf 200 Grad Umluft vorheizen.


Die Gnocchi, sofern sie nicht aus dem Kühlregal sind, in ausreichend Salzwasser kurz garen und in eine Auflaufform geben. Frische Gnocchi könnt ihr direkt verwenden.

Nun die Paprika in mundgerechte Stücke schneiden und die Tomaten je nach Größe halbieren oder vierteln und bei den Strunk entfernen. Beides zu den Gnocchi in die Form geben.
Die Zwiebel schälen, halbieren und anschließend in halbe Ringe schneiden. Der Knoblauch wird in Scheibchen geschnitten und ebenso wie die Zwiebel zu den Gnocchi gegeben.

Nun den Rosmarin und den Thymian darüber streuen, genauso wie das Salz und den Pfeffer. Das Olivenöl darüber geben und alles gut miteinander vermengen.

Die Gnocchi und das Gemüse nun bei 200 Grad Umluft ca. 30 Minuten schmoren.



Kommentare

Hinweis zur Kommentarfunktion:

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt.
Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.

Rechtliche Hinweise:

Dieser Blog ist mit Blogger, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Produkte von Google zusätzlich zu der hier zu findenden Datenschutzerklärung.

© 2017-2023 by M. Lange
Powered by Blogger