Pasta mit Tomaten und Oliven (5 Portionen)

Ja, mit voller Absicht habe ich die Kapern, genauer, die Kapernäpfel nicht mit in den Titel des Rezepts aufgenommen.
Die eine Hälfte der Leser dürften mir bei dem Wörtchen "Oliven" ja bereits weg gerannt sein, und diese restlichen Leser werden jetzt teilweise sicherlich wegen der Kapernäpfel die Flucht ergreifen und ich kann es ihnen nicht verdenken.

Vor ein zwei Jahren hatte ich mich gefragt ob man mit einer vegetarischen oder veganen Ernährung seine Geschmacksnerven oder besser gesagt, seinen Geschmackssinn hin zu eher bitteren Lebensmitteln entwickelt.
Zumindest konnte ich mir damals noch nicht erklären, warum man Rauke (Rucola), Oliven, Kapern oder sonstiges bitteres Zeugs essen mag.
Und nun verwende ich zwei dieser drei Zutaten recht gerne. Mit Rucola habe ich mich bisher nur so semi anfreunden können, aber das ist auch ok so.

Kapern habe ich erst im Herbst letzten Jahres für mich entdeckt und nun eben auch die Kapernäpfel. Die Kapern sind die Blütchen und die Kapernäpfel die Frucht. Mir persönlich schmecken die Kapernäpfel einen Tick besser als die kleinen Kapern. Aber für dieses Rezept könnt ihr beides verwenden. Und ja, weglassen ist auch erlaubt.



Pasta mit Tomaten und Oliven (5 Portionen)
Gesamt ca. 3045kcal, pro Portion ca. 609kcal

ca. 400g kleine Tomaten
Olivenöl

250ml Weißwein
6 Knoblauchzehen
250ml Gemüsebrühe
ein Glas schwarze Oliven (Abtropfgewicht ca. 200g)
ca. 100g Kapernäpfel
3 Lorbeerblätter

500g Spaghetti  

Zubereitung
Den Backofen auf 150 Grad  Ober-/Unterhitze vorheizen und die Tomaten in einer kleinen feuerfesten Form mit etwas Öl ca. 20 Minuten schmoren lassen.

Den Knoblauch fein würfeln und mit dem Weißwein auf die Hälfte reduzieren lassen. Nun die Gemüsebrühe, die Oliven die Kapernäpfel und die Lorbeerblätter hinzufügen und ca. 5 Minuten köcheln lassen.

Nun noch die Nudeln in ausreichend Salzwasser kochen, abschütten und mit den im Ofen gegarten Tomaten und dem Sud mit den Oliven und Kapernäpfel vermengen.

Kommentare

Hinweis zur Kommentarfunktion:

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt.
Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.

Rechtliche Hinweise:

Dieser Blog ist mit Blogger, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Produkte von Google zusätzlich zu der hier zu findenden Datenschutzerklärung.

© 2017-2023 by M. Lange
Powered by Blogger