"Milchnudeln" mit Erdbeergrütze (4 Portionen)

Ich schleiche schon seit einer gefühlten Ewigkeit um dieses Gericht herum.
Irgendwann im Frühjahr habe ich es dann auf meine Essensplanung geschrieben aber seit dem immer weiter nach hinten verschoben.

Der Grund dafür wohl ist, dass ich das Gericht eigentlich nicht kenne.
Im Normalfall hält mich das nicht davon ab es dennoch zu kochen und zu probieren. Aber das scheint eines der Gerichte zu sein bei mit dem viele Menschen Kindheitserinnerungen oder Heimatgefühle verbinden.
Da ist die Chance dann sehr groß, dass ein paar dieser Menschen mit der Zubereitungsart, die ich mir notiert habe, nicht einverstanden sind.
Schwieriges Terrain also.

Aber nunja, ich habe es dennoch ausprobiert, meine ganz persönliche Zubereitungsart notiert und ich wage es tatsächlich das Rezept hier online zu stellen für all diejenigen, die dieses Gericht genauso wenig kennen wie ich.
Wer die "Milchnudeln" kennt, der wird auch sicherlich sein eigenes und erprobtes Rezept dafür haben.

Tatsächlich ist dieses Rezept in meiner Ausführung nicht vegan gewesen. Ich habe dafür die Schokonudeln aus meinem Vorrat verwendet, die dort schon eine ganze Weile aufbewahrt wurden. Und diese Nudeln sind tatsächlich nicht vegan.
Grundsätzlich spricht aber nichts dagegen, dass der Teig für Schokonudeln ohne Ei zubereitet werden. Und alternativ kann man auch ganz normale Nudeln aus Grieß verwenden. Das dürfte wohl auch der klassischere Weg sein für die "Milchnudeln".



"Milchnudeln" mit Erdbeergrütze (4 Portionen)
Gesamt ca. 1923kcal, pro Portion ca. 481kcal

Für die Grütze:
500g Erdbeeren
50g Zucker  
20g Speisestärke
ca. 125g roter Saft (Beispielsweise roter Traubensaft)

Für die "Milchnudeln":
1l Pflanzendrink
250g Nudeln (Beispielsweise Schokonudeln)
ca. 40g Zucker
1/2 TL Zimt
1 TL Vanille-Extrakt oder Vanillemark

Zubereitung
Für die Erdbeergrütze die Erdbeeren putzen und in Stücke geschnitten in einen Topf geben. Den Zucker hinzufügen und auf mittlerer Stufe erhitten.
Die Speisestärke in eine Tasse geben und darin mit etwas vom Traubensaft verrühren.
Den restlichen Saft zu den Beeren in den Topf geben.
Wenn die Beeren leicht köcheln die angerührte Speisestärke zu den Beeren geben und unter Rühren weitere 2-3 Minuten kochen lassen.

Für die "Milchnudeln" den Pflanzendrink zusammen mit dem Zucker, Zimt und Vanillemark. Diese Mischung aufkochen lassen.
Die Nudeln in die heiße Flüssigkeit geben und solange kochen lassen, bis die Nudeln weich sind und die Flüssigkeit etwas sämiger geworden ist durch die Stärke der Nudeln.

Nun die "Milchnudeln" mit der Beerengrütze zusammen genießen.

Kommentare

Hinweis zur Kommentarfunktion:

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt.
Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.

Rechtliche Hinweise:

Dieser Blog ist mit Blogger, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Produkte von Google zusätzlich zu der hier zu findenden Datenschutzerklärung.

© 2017-2023 by M. Lange
Powered by Blogger