Die Bundestagswahl 2021


In diesem Jahr findet am 26. September die Bundestagswahl statt.
Seit heute steht der Wahl-o-mat (https://www.wahl-o-mat.de/) zur Verfügung als Hilfestellung für Unschlüssige. Aber es gibt auch noch "Dein Wal" (https://deinwal.de/) der dir genauso bei der Entscheidung für oder gegen eine Partei helfen kann.

Liegen beim Wahl-o-mat die Daten aus den jeweiligen Parteiprogrammen zu Grunde, so werden bei "Dein Wal" bisherige Themenabstimmungen im Bundestag zusammen geführt.
Beides sind gute Hilfestellungen.

Und wer möchte kann sich natürlich auch die einzelnen Parteiprogramme durchlesen:
AfD (Onlineausgabe, pdf, Kurzfassung)
CDU und CSU (pdf)
FDP (pdf)
Die Grünen (OnlineausgabepdfKurzfassung
Die Linke (Onlineausgabe, pdf, Kurzfassung)
SPD (OnlineausgabepdfKurzfassung)


Rund um die Wahl informiert die Webseite https://www.bundestagswahl-2021.de/ mit verschiedenen Aspekten und Analysen rund um die Parteien und die Kanzlerkandidaten.
Dort findet ihr auch die Details zu allen 54 teilnehmenden Parteien.



Kommentare

Hinweis zur Kommentarfunktion:

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt.
Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.

Rechtliche Hinweise:

Dieser Blog ist mit Blogger, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Produkte von Google zusätzlich zu der hier zu findenden Datenschutzerklärung.

© 2017-2023 by M. Lange
Powered by Blogger