Traubenkuchen (halbes Backblech oder 26cm Springform, ca. 12 Stücke)

Trauben waren bisher in all den Jahren eine der wenigen Obstsorten, die ich unabhängig von sämtlichen Auswüchsen meiner Allergien immer habe essen können. Und ich wollte tatsächlich schon immer mal einen Kuchen oder ein Törtchen mit Trauben fabrizieren.
Da ich nun zuletzt tatsächlich eine Packung mit jeweils einigen grünen und blauen Trauben bekommen hatte, hat es sich ganz spontan angeboten.

So, natürlich habe ich wie in letzter Zeit so oft, wieder meinen Ei-Ersatz von MyEy verwendet. Der ist tatsächlich aufschlagbar. 
Aber er ist nicht so stabil in dieser aufgeschlagenen Form, wie das wirkliche Eier wären, die mal kurze 7-10 Minuten mit Zucker auf voller Leistung aufgeschlagen worden wären.
Ich gehe also davon aus, dass der Kuchen mit herkömmlichen Zutaten deutlich luftiger und nicht so kompakt geworden wäre.

Nichts desto trotz ist der Kuchen sehr lecker und tatsächlich nicht zu süß geworden.


Traubenkuchen (halbes Backblech oder 26cm Springform, ca. 12 Stücke) 
Gesamt ca. 2840kcal, pro Stück 237kcal
Ei-Ersatz für 2 Eier (aufschlagbar)
125g Zucker
150g Frischcreme
80ml Olivenöl
Saft und Abrieb einer halben Orange (ca. 25ml)
225g Mehl
1,5 TL Backpulver
300g grüne und blaue Weintrauben (optimalerweise ohne Kerne)
50g gehackte Pistazien

Zubereitung
Heißt den Backofen auf 175 Grad Ober-/Unterhitze vor.
Wascht die Weintrauben, trocknet sie etwas ab und halbiert sie jeweils. Solltet ihr Trauben mit Kerne verwenden bitte diese auch noch entfernen.

Schlag nun den Ei-Ersatz schaumig auf und gebt während dem Aufschlagen portionsweise den Zucker hinzu. Ebenso portionsweise gebt ihr die Frischcreme dazu und lasst das Öl ebenso während dem Rühren langsam im dünnen Strahl einfließen. Gebt auch den Abrieb und den Saft der Orange dazu.
Vermengt nun das Mehl mit dem Backpulver. Siebt die Mehlmischung in den restlichen Teig und verrührt ihn kurz.

Gebt den Teig nun in eine 26cm Springform oder in ein Backblech halber Größe (zuvor mit Backpapier ausgelegt oder gefettet).
Verteilt die Weintrauben auf dem Teig und drückt diese leicht an.
Streut die gehackten Pistazien darüber und backt den Kuchen bei 175 Grad Ober-/Unterhitze für ca. 35-45 Minuten.

Kommentare

  1. Mit Trauben backe ich viel zu selten, fällt mir gerade auf...

    Evtl. noch etwas Traubenessig mit rein; das hilft manchmal beim Aufgehen. (Bin da aber auch nicht so der Profi - und Hauptsache, es schmeckt!)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Essig und normales Backpulver hat nahezu keinen Effekt. Aber ja, nächstes mal versuche ich es wieder mit einem Teig mit Natron und Essig oder Säure. Das hat bei den Törtchen so gut funktioniert.

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Hinweis zur Kommentarfunktion:

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt.
Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.

Rechtliche Hinweise:

Dieser Blog ist mit Blogger, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Produkte von Google zusätzlich zu der hier zu findenden Datenschutzerklärung.

© 2017-2023 by M. Lange
Powered by Blogger