Frankfurter Rippchen mit Kartoffelbrei und Sauerkraut (4 Portionen)

Zum Ostermontag sollte es tatsächlich ein Lammkarree geben. Das habe ich mir einige Zeit vor Ostern vom Metzger geholt und habe dabei tatsächlich auch gekochte Rippchen mitgenommen.
Das war früher eines meiner Lieblingsgerichte und ja, es war wirklich sehr schön und auch lecker, das mal wieder zu essen.

Warum hier jetzt gerade wieder Fleisch mit im Spiel ist, kannst du hier nachlesen. Kurz gesagt, es gibt Zeiten, da kann ich mir Restriktionen beim Essen und bei der Auswahl der Lebensmittel, die ich zu mir nehme, nicht leisten. Und daher verzichte ich aktuell auf den Wunsch weiterhin die vegane Ernährung fort zu führen.
Dennoch sind einige vegane Lebensmittel und Zutaten so bei mir eingebrannt in das Gehirn, dass ich beim Kartoffelbrei gar nicht auf die Idee kam dafür Milch oder Sahne zu holen. Mit Cuisine klappt das ganz hervorragend und es schmeckt annähernd gleich.

Ein gekochtes Rippchen ohne Knochen auf einer Portion Sauerkraut und neben einem Haufen feinem Kartoffelbrei

Frankfurter Rippchen mit Kartoffelbrei und Sauerkraut (4 Portionen) - Download als PDF
Gesamt ca. 2879kcal, pro Portion ca. 720kcal
1kg Kartoffeln
ca. 200ml Cuisine
30g Margarine
Salz, Pfeffer und etwas Muskat

1kg Sauerkraut
ca. 100-200ml säuerlicher Apfelsaft
2 Lorbeerblätter
je 4-6 Nelken und Wachholderbeeren

4 gekochte Rippchen (ca. 800g)

Zubereitung
Die Kartoffeln schälen würfeln und in ausreichend Wasser gar kochen.

Parallel dazu das Sauerkraut (kurz abgetropft) mit dem Apfelsaft und den Gewürzen in einen weiteren Topf geben und solange köcheln lassen bis die Kartoffeln gar sind.
Dann die Rippchen auf das Kraut legen und bei geschlossenem Deckel auf mittlerer Hitze erwärmen.

Die Kartoffeln abgießen, die Cuisine und die Margarine zu den heißen Kartoffeln geben und mit einem Stampfer zu Brei verarbeiten. Mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.

Je Portion nun ein Rippchen, etwas Sauerkraut und Kartoffelbrei auf den Teller geben.

Kommentare

Hinweis zur Kommentarfunktion:

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt.
Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.

Rechtliche Hinweise:

Dieser Blog ist mit Blogger, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Produkte von Google zusätzlich zu der hier zu findenden Datenschutzerklärung.

© 2017-2023 by M. Lange
Powered by Blogger