Wassermelonensalat mit "Hirtenkäse" und Blaubeeren (4 Portionen)

Im Frühjahr 2018 habe ich hier einige Leser damit geschockt, dass man Bananenschale essen kann. Nun, mittlerweile sind wir in 2022 und ich finde nach wie vor, dass Bananenschale durchaus eine interessante Komponente beim Kochen sein kann. Die Schwierigkeit ist nur nach wie vor an möglichst wenig gespritzte Bananen zu kommen.

Als mir nun nach einem Wassermelonensalat mit "Hirtenkäse" war, hatte ich ein Rezept gesehen, in dem der Salat um eine Gurke ergänzt wurde. Und beim Lesen formte sich in meinen Gehirnwindungen immer wieder ein "Wieso?". Also ja, grundsätzlich kann man das Gurke prima rein schnippeln. Aber eigentlich hatte man während der Zubereitung schon etwas in der Hand, was sehr ähnlich wie Gurke schmeckt.
Jep, die helle Schicht der Wassermelone zwischen dem roten oder gelben Fruchtfleisch und der grünen Außenschale.

Jetzt sag mir nicht, du hast das noch nie probiert? Wirklich?
Mindestens als Kind hast du doch sicher mal die Wassermelonenstücke so sehr abgenagt, bis wirklich nur noch die Außenschale übrig war, oder nicht?
Nun, dann wird es doch mal Zeit das auszuprobieren.
Mit dieser Schicht kann man auch noch einiges anderes machen. Aber dazu ein anderes mal mehr.

Eine kleine Schüssel mit dem Wassermelonensalat mit Blaubeeren und veganem "Hirtenkäse"

Wassermelonensalat mit "Hirtenkäse" und Blaubeeren (4 Portionen) - Download als PDF
Gesamt ca. 1045kcal, pro Portion ca. 261kcal
1kg Wassermelone
ca. 100g Blaubeeren 
150g veganer Hirtenkäse 
eine kleine Zwiebel
optional: frische Minze

Für das Dressing:
1 EL Zitronensaft
1-2 TL Agavendicksaft
2 EL Olivenöl

Zubereitung
Die Wassermelone aufschneiden, im Bedarfsfall die Kerne entfernen. Das Fruchtfleisch in mundgerechte kleine Würfel schneiden und in eine Salatschüssel geben. 
Die grüne Schale der Wassermelone abschneiden und die weißliche-hellgrüne Schicht in dünne Streifen schneiden und zu den Melonenwürfeln geben.
Die Blaubeeren genauso hinzugeben wie auch die fein gewürfelte Zwiebel. 
Der "Hirtenkäse" wird ebenso gewürfelt und in die Salatschüssel gegeben.
Wenn du frische Minze hast, dann nimm ein 2 oder 3 kleine Blättchen schneide sie klein und gebe sie ebenso dazu.
Zuletzt kommt nun noch etwas Zitronensaft, Agavendicksaft und Olivenöl hinzu.
Vermenge den Salat gut.

Kommentare

Hinweis zur Kommentarfunktion:

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt.
Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.

Rechtliche Hinweise:

Dieser Blog ist mit Blogger, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Produkte von Google zusätzlich zu der hier zu findenden Datenschutzerklärung.

© 2017-2023 by M. Lange
Powered by Blogger