Hühnerherzen sind in meinem Katzen-Mensch-Haushalt immer sehr gerne gesehen. Die Katerchen, insbesondere Neo, mag sie sehr gerne und ich mag sie von allen Innereien, die man so kaufen kann, auch am liebsten.
Nun, ich habe mir vor einiger Zeit mal eine Bolognese daraus gemacht und 300g Hühnerherzen gekauft. Wo die fehlenden 50g hin sind? In Neo, Pino und Athos. Die weiteren 250g habe ich für die Bolognese verwendet.
Wenn du möchtest und wenn du es bekommst, kannst du übrigens auch gerne noch ein oder zwei Hühnerhälse in der Bolognese mit kochen. Das macht das Gericht noch aromatischer. Nimm sie dann zum Ende der Garzeit aus dem Topf raus. So heißt es zumindest im Originalrezept. Selbst ausprobieren konnte ich das leider noch nicht, da mein Metzger Hühnerhälse leider nicht da hatte.
Pasta alla bolognese con cuori di pollo - Bolognese mit Hühnerherzen und Bandnudeln (5 Portionen) - Download als PDF
Gesamt ca. 2319kcal, pro Portion ca. 464kcal
eine Zwiebel
2-3 Knoblauchzehen
250g Hühnerherzen
etwas Öl
500ml passierte Tomaten
je 1/2 TL Oregano, Thymian, Rosmarin und Majoran und Pfeffer
eine Prise Salz
250ml Weißwein
400g Bandnudeln
Zubereitung
Die Zwiebel und den Knoblauch fein würfeln. Die Hühnerherzen je nach Größe in Stücke schneiden.
Das Öl in einem Topf erhitzen und die Zwiebel mit dem Knoblauch kurz andünsten. Die Hühnerherzen dazu geben und nach guten 2-3 Minuten bereits die passierten Tomaten, die Gewürze, das Salz und den Weißwein hinzugeben. Die Bolognese umrühren und gute 3 Stunden köcheln lassen und gelegentlich umrühren.
Gegen Ende der Zeit die Pasta al dente kochen und in die Bolognese geben.
Mit meinem Kater habe ich mir auch immer die Hühnerherzen geteilt. Unsere Katze mochte die nicht so.
AntwortenLöschenSchönes Rezept - das glaube ich, dass da Aroma drin steckt.
Das hab ich schon öfter gehört, dass Katzen Hühnerherzen eher nicht so mögen. Meine Katerchen nehmen sie sehr gerne.
Löschen