Galette des Rois (französischer Dreikönigskuchen, vereinfachte Version, 12 Stücke)

Für den Tag der Heiligen Drei Könige gibt es in verschiedenen Regionen verschiedene Bräuche und Gebäcke.
In Frankreich wird gerne eine Galette des rois gegessen. Ein Blätterteiggebäck mit einer feinen Mandel- oder Marzipanfüllung.

Ich habe mir dieses Gebäck letztes Jahr im Januar gebacken. Aber tatsächlich erst nach dem 06. Januar. Ich habe erst noch eine ganze Weile an dem Rezept herum getüftelt und für mich vereinfacht.
Die traditionelle Form der Galette ist rund. Dafür schneidet man zwei Kreise aus zwei Blätterteigen aus und verwendet diese als Boden und Deckel.
Die Füllung besteht im Original aus einer Vanille- und einer Mandelcreme, die miteinander vermengt werden.

Nun, ich wollte aber keine Blätterteigreste über haben und ich hatte noch 250g Marzipan, das weg sollte.
Insofern habe ich mich dazu entschieden die Galette rechteckig zu gestalten mit nur einer Rolle Blätterteig.
Das Marzipan kam direkt in die Vanillecreme.

Wer genaueres über den Brauch und das Gebäck könnt ihr in diesem Kurzvideo von Arte erfahren.

Ein traditionelleres Rezept für die Galette findet ihr auf dieser Seite: https://www.lapaticesse.com/galette-des-rois-dreikoenigskuchen/612/

Ein mit Puderzucker bestäubtes Stück des Blätterteiggebäcks auf einem Teller.

Galette des Rois (französischer Dreikönigskuchen, vereinfachte Version, 12 Stücke) - Download als PDF
Gesamt ca. 3330kcal, pro Portion ca. 278kcal

Für die Creme:
200ml Cuisine oder Pflanzendrink
30g Zucker
30g Speisestärke
etwas Vanille-Extrakt oder Vanillemark
250g Marzipan
30g Margarine

Außerdem:
Ein Blätterteig
etwas Aprikosenmarmelade
eine Mandel oder eine andere Nuss

Zubereitung
Die Cuisine mit dem Zucker, der Speisestärke und der Vanille klümpchenfrei verrühren und erhitzen.
Die Marzipanrohmasse in kleine Würfel schneiden und portionsweise in die heiße Flüssigkeit geben und solange verrühren, bis sich das Marzipan mit der Flüssigkeit verbunden hat.
Die Creme kurz aufkochen lassen und dabei immer weiterrühren, damit sie nicht anbrennt.
Nun noch die Margarine in Stückchen in die heiße geben und einrühren.
Die Creme abkühlen lassen.

Wenn die Creme erkaltet ist heizt du den Backofen auf 200 Grad Umluft vor.

Roll den Blätterteig aus und schneide ihn in zwei Hälften.
Mit einem Abstand von 2cm zu den Rändern streichst du etwas von der Aprikosenmarmelade auf beide Teigplatten.
Verteile dann die Marzipancreme auf eine der Teigplatten und drücke an einer beliebigen Stelle die Nuss in die Füllung.
Lege darauf vorsichtig die andere Teigplatte, wobei die mit der Marmelade bestrichenen Seite auf die Füllung kommt.
Drücke die Ränder fest und verschließe die Füllung so in der großen Blätterteigtasche.

Auf der Oberfläche des Blätterteigs schneidest du nun mit einem scharfen Messer ein Muster hinein.

Backe nun das Blätterteiggebäck bei 200 Grad Umluft 20 Minuten lang und stelle dann die Temperatur auf 150 Grad Umluft und backe das Gebäck weitere 20 Minuten bei dieser niedrigeren Temperatur.

Bestreue die Galette nach dem Abkühlen mit etwas Puderzucker.
Wenn du beim Essen deines Stückes die Nuss findest, dann bist du für den Tag der König oder die Königin in deinem Haushalt.

Kommentare

Hinweis zur Kommentarfunktion:

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt.
Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.

Rechtliche Hinweise:

Dieser Blog ist mit Blogger, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Produkte von Google zusätzlich zu der hier zu findenden Datenschutzerklärung.

© 2017-2023 by M. Lange
Powered by Blogger