#pmdd2023 - September: ein Urlaubstag


Letzte Woche am Donnerstag fand wieder der Picture my day Day (https://picture-my-day.de/) statt. Ich hatte Urlaub und hatte doch mal wieder die Muse daran teilzunehmen. Ich habe die Fotos dazu zum Ersten mal im Fediverse mit meinem dortigen Account geteilt. Das ist dieses dezentrale Social Media Dingens ohne Algorithmus und Co. Das hat Vor- und Nachteile und ja, auch dieses Social Media Dings kann ganz gewaltig nerven. So dass ich mir mittlerweile sehr gut überlege ob ich damit eigentlich überhaupt noch Zeit verbringen will. Aber dazu ein anderes mal mehr.

Nun aber möchte ich dir erst einmal zeigen was so am 28.09. bei den Katerchen und mir so los war.
Zuerst einmal hat mir wie fast jeden Tag hat Neo geprüft ob ich denn noch lebe, in dem er sein Köpfchen sehr nah an mein Gesicht hält.
Pino hat dann auch gleich das Bett geentert, damit er auch ja nicht verpasst, wann wir denn aufstehen.
Während ich mich im Bad zurecht mache, sitzen die Katerchen im Regelfall vor dem geöffneten aber gesichertem Fenster im Arbeitszimmer und gucken schon mal was im Garten so los ist, bevor sie dann in den Garten stürmen während ich das Frühstück mache.

Collage aus drei Bildern: Pino hat sich auf der Bettdecke eingekringelt, Athos und Pino sitzen vor dem geschützen und geöffneten Fenster im Arbeitszimmer, Drei verschiedene Futterdosen für die drei Kater

Recht früh an dem Tag kam dann auch meine Fischbestellung an. Ein oder zweimal im Jahr bestelle ich mir ein bisschen Fisch und Fleisch, was ich so in der Art im Supermarkt nicht bekomme oder nicht in der Qualität, wie ich sie mir vorstelle.
Dieses mal waren es vor allem Muscheln, die ich mir bestellt habe.
Ein bisschen Haushalt wurde gemacht und zusammen mit Athos überlegt wo wir zukünftig die Mikrowelle hinstellen können, wenn die Küche denn dann irgendwann fertig werden sollte. Danach haben wir uns Rechner gesetzt habe um nochmal zu prüfen ob ich denn die Steuererklärung tatsächlich verschickt habe. Aber ja, natürlich. Ganz brav habe ich das bereits vor Monaten gemacht.

Collage aus 4 Bildern: Verschiedene Packungen gefrorener Muscheln, Krabben und eines veganen Produkts; Einblick in die gerade befüllte Spülmaschine; Athos guckt aus dem Eckschrank in der Küche raus; Das Standardbild von Win11

Danach ging es in den Garten mit dem Ziel die Restmülltonne mit Essig zu behandeln und nochmal sehr sauber auszuwaschen.
Wie immer, wenn es in den Garten geht, verliere ich dann auch ein bisschen den Fokus. Es wird geguckt was wächst, was wie wo austreibt, wo noch etwas hängt zum Ernten, wo was geschnippelt werden soll und wo was wächst, was da vielleicht nicht wachsen soll.
Und ehe ich mich versehe sind dann ein paar Stunden rum.

Collage aus 3 Bildern: Ein neuer Blattaustrieb an der Zwerg-Mirabelle; Eine Flasche Essig-Essenz steht auf einer geschlossenen Restmülltonne; Eine Handvoll frisch geerntete Herbsthimbeeren

Später am Nachmittag bin ich dann noch in die Innenstadt gefahren und habe mir endlich mal einen Ausweis für die Stadtbibliothek machen lassen.
Ich hatte schon mal einen solchen Ausweis und haben diese lange und gerne genutzt. Aber das ist auch schon in etwa 20 Jahre her. So wirklich viel verändert hat sich seit dem nicht. Die Krimis und die wenigen Fantasieromane sind immer noch im 1. Obergeschoß und die Koch- und Pflanzenbücher im 2. Obergeschoß.
Der Ausweis selbst sieht noch genauso aus wie damals. Die Technik zum Ausleihen und wieder Abgeben hat sich etwas verändert. Aber insgesamt bin ich leicht unterwältigt von den Änderungen in diesen 20 Jahren in der Ulmer Stadtbibliothek.

Auf jeden Fall war ich erfolgreich und habe mir zwei Bücher ausgeliehen. Bei der Rückfahrt bin ich dann tatsächlich in eine Demo geraten. Das ist, nach meinen früheren Erfahrungen mit Ulm, doch eine Kunst. Aber mittlerweile gibt es doch deutlich mehr Demos in Ulm als noch vor einigen Jahren. Und immerhin waren es dieses mal keine Querdenker, sondern eine Gruppe, die für bessere und mehr Fahrradwege demonstriert hat.

Collage aus 3 Bildern: Foto einer gut gefüllten Regalreihe in der Stadtbibliothek, Blick auf die Anzeigetafel der Bushaltestelle an der neuen Mitte; zwei ausgeliehene Bücher

Abends habe ich mir dann noch einen Kuchen gebacken. Einen Rotwein-Birnen Kuchen. In dem Kuchen ist auch ein Haufen Schokolade geschmolzen und die Tasse mit der restlichen Schokolade gleich noch einen Chai gemacht.

Das war ein sehr guter und sehr leckerer Abschluss für diesen Tag.

Collage aus 3 Fotos: Die Kuchenzutaten auf einem Blick, mit dabei eine kleine Flasche Rotwein, Schokolade und Birnen; eine gut gefüllte Tasse Chai; der fertig gebackene Kuchen




Kommentare

  1. Ein schöner Urlaubstag!

    Mir geht's gerade ähnlich, immer wieder ein neuer Social Media Kanal, jeder füttert einen an und ohne Werbung oder gekaufte blaue Haken (x und insta) wird man anderen nicht mehr gezeigt. Außerdem geht da so viel Zeit drauf, das man besser ins Bloggen stecken könnte. Oder ins Leben. :-)

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Darüber mag ich gar nicht nachdenken wieviel Zeit ich in Social Media stecke um mich dann schlussendlich hauptsächlich über SPAM Accounts aufzuregen.

      Die Zeit kann man ganz prima anders verwenden. 😅

      Löschen

Kommentar veröffentlichen

Hinweis zur Kommentarfunktion:

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt.
Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.

Rechtliche Hinweise:

Dieser Blog ist mit Blogger, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Produkte von Google zusätzlich zu der hier zu findenden Datenschutzerklärung.

© 2017-2023 by M. Lange
Powered by Blogger