Glossar

Seit 2020 koche und backe ich mehrheitlich vegan. Dabei verwende ich auch Produkte, die dem Ein oder Anderem vielleicht nicht ganz so geläufig sind. Daher möchte ich hier ein kleines Glossar für genau diese Begriffe zur Verfügung stellen. Zusätzlich gebe ich euch hier auch beispielhaft Marken oder Produkte an, die ich von diesen Produktkategorien bevorzugt verwende.
Das Glossar bezieht sich verständlicherweise nur auf die Begrifflichkeiten, die ich hier in meinen Blogbeiträgen verwende und ist nicht als allgemeingültig anzusehen.


Cuisine
Angedickter Pflanzendrink, der gerne als Sahne Ersatz verwendet wird.
Das Produkt von der Marke Schlagfix ist aufschlagbar und eignet sich damit auch zu oder für Kuchen und Torten.
Zum Kochen verwende ich bevorzugt Reis-Cuisine.

Ei-Ersatz
Ich persönlich verwende in meinen Rezepten, wenn ich das Wörtchen "Eiersatz" schreibe in den meisten Fällen das Produkt VollEy von MyEy. Dieses Produkt besteht aus Speisestärke, Gelier- bzw. Bindemittel und diversen Zutaten um die Farbe und den Geschmack eines Eis zu imitieren.
Da ein Ei in einem Kuchen nicht nur die Farbgebung sondern eben auch das Volumen und die Luftigkeit des Teigs beeinflusst stellen mich in der Regel Flohsamenschalen, zerdrückte Bananen, Apfelmus oder anderes in der Art nicht zufrieden.

Frischcreme 
Pflanzliche Alternative zu Frischkäse. Ähnlich streichfest.
Gibt es sowohl mit Kräutern, Knoblauch oder aber auch mit Tomaten oder Paprika als pikanten Aufstrich.
Zum Backen eignet sich die neutrale Variante sehr gut.
Das Produkt von Simply V hat eine ähnliche Festigkeit wie ein Frischkäse der Doppelrahmstufe.
Eventueller Nachgeschmack verfliegt beim Backen und Kochen.

Pflanzendrink
Gemeint ist damit das, was gemeinhin als "Pflanzenmilch" bezeichnet, sprich eine pflanzliche Alternative zu Kuhmilch. Es gibt Pflanzendrinks aus Mandeln, Hafer, Soja, Haselnuss, Kokos und Erbse. Ich bevorzuge die Variante aus Erbsen, da diese von natur her nicht süß und dafür deutlich sämiger ist als die anderen Produkte

"Feste Margarine" 
Damit meine ich Margarine, die aus dem Kühlschrank genommen ähnlich hart oder schnittfest ist wie herkömmliche Butter. So verhalten sich beispielsweise die Margarinen von Alsan-S.
Herkömmliche Margarine hat nicht die gleiche Festigkeit wie Butter. Verwendet ihr beispielsweise klassische Sonnenblumenmargarine solltet ihr davon nur ca. 80% der angegebenen Buttermenge nehmen. Bei der Verwendung der "festen Margarinen" wie beispielsweise von Alsan-S oder Vioblock könnt ihr die gleiche Menge verwenden, wie sie für Butter vorgegeben ist.

"Käse", "Wurst", etc.
Ich bemühe mich in meinen Beiträgen um die korrekte Bezeichnung verschiedener Lebensmittel. Immerhin ist ein veganer "Käse" im Prinzip nicht viel mehr als ein mehr oder weniger stabiler Block gebundener Fettmasse mit ein bisschen Farbe und ein bisschen Aroma. Und wie wir alle wissen ist Käse etwas anderes und hat eine sehr charakteristische Herstellungsweise, die aktuell zumindest, mit einer veganen Zutatenbasis nicht so ohne weiteres nachzuahmen ist. Insofern behelfe ich mir im Zweifel mit den Anführungszeichen um das Wort Käse oder Wurst um klar zu machen, dass hier die veganen Pendants gemeint sind.



Kommentare

Hinweis zur Kommentarfunktion:

Wenn du auf meinem Blog kommentierst, werden die von dir eingegebenen Formulardaten (und unter Umständen auch weitere personenbezogene Daten, wie z. B. deine IP-Adresse) an Google-Server übermittelt.
Mehr Infos dazu findest du in meiner Datenschutzerklärung und in der Datenschutzerklärung von Google.

Rechtliche Hinweise:

Dieser Blog ist mit Blogger, einem Googleprodukt, erstellt und wird von Google gehostet.
Es gelten die Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen für Produkte von Google zusätzlich zu der hier zu findenden Datenschutzerklärung.

© 2017-2023 by M. Lange
Powered by Blogger